Wasser, Kanalisation oder Strom sind längst zur Selbstverständlichkeit geworden. Heute ist die Versorgung mit leistungsfähigen Breitbandanschlüssen die große
Herausforderung – vor allem im ländlichen Raum. Rund 1.300 Haushalte und Betriebe in Bernhardsthal haben nun die Chance auf Glasfaseranschlüsse bis ins Haus.
Wenn bis 31. März 2025 mehr als 42 Prozent der Haushalte und Betriebe im vorgesehenen Ausbaugebiet eine Bestellung für einen NÖ Glasfaseranschluss zu den
Aktionskonditionen von Eur 300,- abgeben, könnten die Bauarbeiten voraussichtlich ab Herbst 2025 starten.
Erfolgreiches Wirtschaften ohne Internet ist heute kaum mehr vorstellbar. Auch in unserem Privatleben spielt die Digitalisierung eine immer wichtigere Rolle. Bei herkömmlichen
Technologien wie Kupfer oder Mobilfunk sehen wie bereits heute, dass es zu Engpässen kommt und das Datenvolumen steigt weiter rasant. In absehbarer Zeit werden diese Technologien
nicht mehr unseren Anforderungen entsprechen. Glasfaser ist die einzige Technologie, die ausreichend Kapazitäten für die kommenden Jahrzehnte bietet.
Das NÖ Modell: Chancengleichheit für den ländlichen Raum
Am Land, wo sich der Glasfaserausbau für private Telekommunikationsunternehmen nicht rechnet, kann die Niederösterreichische Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG) im Auftrag
des Landes aktiv werden und Anschlüsse bis ins Haus bauen. So wird Chancengleichheit für den ländlichen Raum hergestellt.
Ausbaugebiet Glasfaser
Die offene, öffentliche und zukunftssichere Infrastruktur!
Das NÖ Glasfasernetz ist offen für alle Internetdienstanbieter. Das sorgt für Wettbewerb zwischen den Internetdienstanbietern und damit für faire Preise. Außerdem profitieren Sie von
einer großen Produktvielfalt. Die Infrastruktur ist öffentlich: Das NÖ Modell stellt sicher, dass das Netz langfristig mehrheitlich in der Hand des Landes bleibt. Vor allem ist Glasfaser
zukunftssicher: Sie bekommen eine persönliche, gigabitfähige Leitung ins Haus, über die Daten in Lichtgeschwindigkeit transportiert werden können. Schneller geht es rein physikalisch nicht.
Informieren und einmalige Chance nutzen!
Gemeinsam mit nöGIG, die nach Erreichen der nötigen Voraussetzungen das zukunftssichere Netz in der Gemeinde errichten wird, werden die Bürgerinnen und Bürger in der Sammelphase
umfassend über die Vorteile der NÖ Glasfaser informiert. Dafür wird ein umfangreiches Infopaket bereitgestellt. Neben den Info-Veranstaltungen werden Sprechstunden und Hausbesuche
stattfinden sowie Info-Materialien bereitgestellt.
Sie können sich auch Informationen unter der Glasfaser-Hotline 02742/30750-333 (von Dienstag bis Donnerstag 15:00 - 17:00 Uhr) einholen.
Wenn Sie jetzt schon Bestellen möchten, geht das unter https://www.noegig.at/bestellung/
Damit Sie von uns noch besser Informiert werden können, wird es zwei Informationsveranstaltungen geben!
Nutzen Sie die Chance und kommen Sie vorbei!
- Mittwoch, 08. Jänner 2025, 19:00 Uhr
Wirtshausschupfen Reintal, Hauptstraße 213, 2276 Reintal
- Donnerstag, 09. Jänner 2025, 19:00 Uhr
Gasthaus Föhrenhof, Hauptstraße 231, 2275 Bernhardsthal
Haben Sie noch Fragen? Vielleicht können Sie sich die ein oder andere Frage beantworten im FAQ-Bereich der NÖGIG.
Diesen finden Sie unter https://www.noegig.at/faq/
Hier finden Sie noch mehr Informationen zur Installation der Hausanschlüsse.
Glasfaser Installation & Montage: Ihr Weg zum Anschluss